Schlagzeugunterricht

 

Inhaltsverzeichnis

Unterrichts-Philosophie

„Spiele so wie Du bist und spiele das was es braucht“ - so lautet eines meiner musikalischen Mottos, womit ich betonen möchte, wie viel mir daran liegt, gemeinsam mit dem Schüler an seiner Musikalität und der Entwicklung seiner ganz eigenen musikalischen Persönlichkeit zu arbeiten.

Späterer Applaus garantiert!

Zum Anfang

 

 

 

Unterrichtsgestaltung

Üblicherweise beginnt eine Unterrichtseinheit damit, die Hausaufgaben der vorherigen Stunde zu überprüfen, um anschließend mit neuen Impulsen die aktuellen Übungen zu erweitern bzw. zu verfeinern.

Es sollte also immer ein Stück voran gehen, wobei der Schüler das Tempo bestimmt.

Das Unterrichtsprogramm wird grundsätzlich individuell auf den Schüler zugeschnitten und orientiert sich immer an den aktuellen Fähigkeiten und Interessen des Schülers.

Als natürlicher Bestandteil des Unterrichts werden auch technische Aspekte des Spiels in der Weise  beleuchtet, dass sie dem Erreichen der jeweiligen musikalischen Ziele dienen und stets zum passenden Groove führen. Dadurch wird wiederum die Basis für ein entspanntes schmerzfreies Spiel geschaffen.

Ein klares, aber nicht starres, Unterrichtskonzept, bei dem auch der Faktor „Spaß“ eine wichtige Rolle spielt – darum geht’s!

Zum Anfang

 

 

 

Unterrichtsinhalte

Zum Beispiel:

–  Populäre Rhythmen und Musikstile (von Jazz bis Metal)

–  Rudiments (Wirbel, Kombinationen aus Einzel- und Doppelschlägen)

–  Fill in-Systeme

–  Spezielle Techniken wie die „Moeller-Methode“ oder „Finger Control“

–  Diverse Fußtechniken

–  Songanalyse

–  Sensible „Überarbeitung“ möglicher Technik-Schwächen bei Fortgeschrittenen

–   Notenlesen

Übrigens - weil die Frage nach Noten(-kenntnissen) immer wieder gestellt wird:
Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich und auf Wunsch kann der Unterricht auch komplett ohne Noten gestaltet werden - ich empfehle jedoch, sich darauf einzulassen, da sich auf diese Weise viel zielorientierter arbeiten lässt.

Gerne arbeite ich im Unterricht mit geeigneten Lehrbüchern, wobei ich nicht auf spezielle Werke festgelegt bin, denn letztendlich gibt es für jeden Schüler das passende Buch.

Zum Anfang

 

 

Der Unterrichtsraum

Der Schlagzeugunterricht findet in einem voll ausgestatteten Unterrichtsraum inklusive einer geeigneten PA-Anlage statt - dem Spielen zu Musik und Play Alongs steht somit nichts im Wege.

Wir rocken an echten Schlagzeugen, die nicht in der Lautstärke reduziert sind – da kommt echte Freude auf!

Zum Anfang

 

 

 

Altersklassen

Dieser Punkt ist schnell geklärt – mein jüngster Schüler war 4 Jahre alt und mein ältester 75...

Zum Anfang

 

 

Unterrichtsmodelle und Preise

Modell „Festanmeldung“

Bei diesem Modell findet der Unterricht  einmal pro Woche zu einer festen Zeit statt, ähnlich einer Anmeldung an einer Musikschule.

Die Monatsgebühr für wöchentlich 30min. Unterricht beträgt   80€

Die Monatsgebühr für wöchentlich 45min. Unterricht beträgt 120€

Dieses Modell bietet sich an, wenn man einen regelmäßigen Termin problemlos in seinen Alltag integrieren kann und besonders zielstrebig voran gehen möchte.

Insbesondere für Kinder ist dieses Modell zu empfehlen, da sie sich auf diese Weise an eine regelmäßige Struktur gewöhnen können.

Wichtig zu erwähnen ist, dass an niedersächsischen Ferien- und Feiertagen kein Unterricht stattfindet, die Gebühr aber weiterhin monatlich zu entrichten ist – entsprechend der Festanmeldung an einer Musikschule.

Ein entscheidender Unterschied zu einer Musikschule besteht jedoch darin, dass keine bestimmten Kündigungsfristen für das Unterrichtsverhältnis bestehen, ein Ausstieg also jederzeit möglich ist.

Kartenmodell:

Bei diesem Modell werden fünf oder zehn Unterrichtseinheiten im Voraus bezahlt und die Unterrichtszeiten gemeinsam für jede Stunde individuell abgesprochen.

Kosten     5-er-Karte (5x30min.): 150€

Kosten 10-er-Karte (10x30min.): 280€ (inklusive Rabatt von 20,00€)

 

Kosten     5-er-Karte (5x45min.): 200€

Kosten 10-er-Karte (10x45min.): 380€ (inklusive Rabatt von 20,00€)

Dieses Modell ist gut geeignet für Menschen, die grundsätzlich „etwas mehr um die Ohren“ haben und sich durch einen regelmäßigen Termin unter Druck gesetzt fühlen könnten.

Zum Anfang

 

Probestunde

Eine Probestunde können Sie hier mit mir vereinbaren – am besten mit Nennung einer Telefonnummer, worauf ich mich umgehend telefonisch bei Ihnen melden werde:

KONTAKT

 

Die Gebühren für eine Probestunde belaufen sich pauschal auf 20€. In der Regel dauert ein solcher Termin 45-60min. und setzt sich sowohl aus einem Unterrichtsteil als auch der Klärung erster wichtiger Fragen zusammen.

Zum Anfang

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.